Eine eigene Kantine in einem Unternehmen klingt nach einer großartigen Idee: Frische Mahlzeiten direkt vor Ort, die die Mitarbeitenden zufriedenstellen und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Doch bei näherer Betrachtung stellt sich heraus, dass die Realität nicht so einfach ist. Die Platzanforderungen und Kosten einer Kantine können den Rahmen sprengen. Doch was sind die Kantinenalternativen? Und wie kann man dennoch eine flexible und effiziente Verpflegungslösung finden?
Eine Kantine ist nicht einfach ein Raum mit ein paar Tischen und Stühlen – sie ist eine echte Infrastruktur, die viel Platz und Kapital benötigt. Entsprechend lohnt sich eine Kantine erst ab einer bestimmten Mitarbeiteranzahl - 100 bis 150 - die diese regelmäßig nutzen. Der Platzbedarf einer Kantine kann sich je nach Unternehmensgröße schnell auf mehrere hundert Quadratmeter summieren. Doch was genau braucht eine Kantine? Hier ein paar Stichpunkte:
Wer nach Kantinenalternativen sucht, stößt schnell auf On-Demand food Delivery und Kühlschrankautomaten. Doch auch diese Optionen haben ihre Tücken.
Reguläre Lieferdienste bieten die einfache Möglichkeit, Mittagessen direkt ins Büro zu bringen. Doch die Nachteile sind deutlich:
Es gibt verschiedenste Anbieter von Kühlschrankautomaten. Diese bieten zwar eine bequeme Möglichkeit, Mahlzeiten an einem zentralen Ort zu lagern und abzurufen, lohnen sich i.d.R. aber erst ab 50 Mitarbeitenden und haben weitere Nachteile, die nicht zu übersehen sind.
Die Lösung für all diese Probleme könnte MARKTKOST sein. Diese nachhaltige Alternative verbindet frische, ausgewogene Mahlzeiten mit minimalem Platzbedarf und maximaler Flexibilität. Wie funktioniert das? Ganz einfach: Die MARKTKOST Gerichte passen problemlos in einen Unterbau-Kühlschrank, wie er in vielen Office-Küchen zu finden ist.
„Ich war wirklich überrascht, wie gut sich die Gerichte in unserem Kühlschrank lagern lassen – übersichtlich und praktisch.“ – Eine zufriedene MARKTKOST-Kundin
Kein langes Warten, keine unklaren Lieferzeiten. Einfach frisch und lecker, direkt aus dem Kühlschrank.
Die klassische Kantine ist aufgrund ihres enormen Platzbedarfs, der hohen Kosten und der mangelnden Flexibilität eine unpraktische Lösung für moderne Unternehmen, zudem kommt diese erst ab 100 Mitarbeitenden in Frage. Sie bindet Kapital und benötigt weit mehr Raum, als viele Büros bieten können. Auch Alternativen wie On-Demand Delivery und Kühlschrankautomaten sind nicht ideal: Sie verursachen viel Müll, erfordern viel Aufwand und sind teuer.
MARKTKOST bietet hingegen eine platzsparende, nachhaltige Lösung, die perfekt in jede Büroküche passt und bereits ab 3 Nutzern funktioniert. Ohne großen Aufwand, ohne Müllberge und mit flexibler Bestellung nach Bedarf. Der Unterschied liegt auf der Hand – MARKTKOST ermöglicht frische Mahlzeiten in einem Bruchteil des Platzes, den eine traditionelle Kantine benötigt.
Fazit: Für Unternehmen, die Wert auf Nachhaltigkeit, Flexibilität und kostengünstige Lösungen legen, ist MARKTKOST die perfekte Wahl. Platzsparend, planbar und ohne unnötigen Aufwand – so macht Mittagessen im Büro richtig Spaß.