Nach einem langen Arbeitstag ist ein erholsamer Schlaf Gold wert. Doch was wir oft nicht beachten: Was wir tagsüber – und besonders am Abend – essen, hat einen enormen Einfluss auf unsere Schlafqualität. Während bestimmte Lebensmittel uns sanft in die Traumwelt begleiten, können andere das Einschlafen erschweren oder zu unruhigen Nächten führen. Studien zeigen, dass die richtige Wahl von Lebensmitteln unseren Schlafrhythmus maßgeblich unterstützen und dadurch auch unsere Produktivität am folgenden Tag steigern kann.
Unser Körper ist ein komplexes System, in dem alles miteinander verbunden ist. Die Lebensmittel, die wir zu uns nehmen, beeinflussen nicht nur unser Energielevel, sondern auch unsere Hormonsysteme. Bestimmte Nährstoffe spielen eine zentrale Rolle bei der Produktion von Schlafhormonen wie Melatonin und Serotonin, während andere Substanzen diese Prozesse stören können.
Wer kennt es nicht – nach einer schweren Mahlzeit am Abend wälzt man sich unruhig im Bett, während der Körper mit der Verdauung beschäftigt ist. Oder ein Kaffee zu später Stunde hält uns wach, wenn wir eigentlich längst schlafen sollten. Es ist jedoch nicht nur wichtig, was wir nicht essen sollten, sondern auch, welche Lebensmittel tatsächlich zu einem erholsameren Schlaf beitragen können.
Gute Nachrichten!: Es gibt zahlreiche leckere und natürliche Lebensmittel, die einen positiven Einfluss auf unseren Schlaf haben können. Hier sind einige der wichtigsten:
Genauso wichtig wie zu wissen, was wir essen sollten, ist zu wissen, was wir vor dem Schlafengehen besser vermeiden:
Nicht nur was wir essen, sondern auch wann wir essen, beeinflusst unseren Schlaf. Der ideale Zeitpunkt für das Abendessen liegt etwa 2-3 Stunden vor dem Schlafengehen. So hat der Körper genügend Zeit, die Nahrung zu verdauen, ohne dass wir mit leerem Magen zu Bett gehen müssen.
Ein zu spätes Abendessen kann den Körper in Verdauungsarbeit halten, wenn er eigentlich in den Erholungsmodus schalten sollte. Gleichzeitig kann Hunger das Einschlafen erschweren. Falls der kleine Hunger doch noch kurz vor dem Schlafengehen kommt, ist ein kleiner Snack wie eine Handvoll Nüsse oder ein kleiner Joghurt eine gute Option.
Bei all diesen Empfehlungen stellt sich natürlich die Frage: Wie lässt sich eine schlaffördernde Ernährung praktisch in den Alltag integrieren? Der stressige Arbeitsalltag lässt oft wenig Zeit für die sorgfältige Planung und Zubereitung ausgewogener Mahlzeiten, die einen gesunden Schlaf unterstützen.
Schlaf und Ernährung in Einklang bringen? Hier kommt MARKTKOST ins Spiel. Unsere frisch zubereiteten, ausgewogenen Mahlzeiten werden mit besonderem Augenmerk auf eine ganzheitliche Ernährung zusammengestellt. Wir achten darauf, eine ausgewogene Mischung aus tryptophan-reichen Proteinen, magnesiumhaltigen Gemüsesorten und komplexen Kohlenhydraten anzubieten – alles Komponenten, die einen erholsamen Schlaf fördern können. Ein reichhaltiges Mittagessen, das nicht schwer im Magen liegt, versorgt den Körper mit ausreichend Energie für den Tag. So verringert sich die Wahrscheinlichkeit, abends ausgehungert nach Hause zu kommen und beim Abendessen mehr zu essen als nötig, und kann somit die Schlafqualität unterstützen.
Schlaf und Ernährung haben einen engen Zusammenhang. Ein erholsamer Schlaf ist kein Luxus, sondern die Grundlage für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Mit der richtigen Ernährung können wir unseren Schlaf maßgeblich verbessern und damit auch in anderen Lebensbereichen von mehr Energie und Ausgeglichenheit profitieren.
MARKTKOST unterstützt dich dabei, diese Erkenntnisse mühelos in deinen Alltag zu integrieren. Mit unseren durchdacht zusammengestellten Mahlzeiten leistest du nicht nur einen Beitrag zu deiner Gesundheit am Tag, sondern auch zu erholsamen Nächten.
Entdecke jetzt, wie MARKTKOST deine Ernährung und damit auch deinen Schlaf verbessern kann. Besuche unsere Website und informiere dich über unsere flexiblen Angebote – für mehr Energie am Tag und besseren Schlaf in der Nacht.