Bewegung am Arbeitsplatz: Fit bleiben trotz Büroalltag

„Sitzen ist das neue Rauchen“ – ein Satz, der immer wieder aufkommt und dabei einen ernsten Hintergrund hat. Der typische Büroalltag zwingt viele Menschen dazu, stundenlang zu sitzen. Das mag bequem erscheinen, birgt jedoch langfristig gesundheitliche Risiken: Von Rückenproblemen über Verspannungen bis hin zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch es gibt gute Nachrichten: Bewegung am Arbeitsplatz kann nicht nur diese Risiken reduzieren, sondern auch das Wohlbefinden und die Produktivität steigern. In diesem Artikel zeigen wir, warum Bewegung so wichtig ist, welche einfachen Übungen Sie direkt am Schreibtisch machen können und geben praktische Tipps für mehr Dynamik im Arbeitsalltag.

Bewegung am Arbeitsplatz: Fit bleiben trotz Büroalltag „Sitzen ist das neue Rauchen“ – ein Satz, der immer wieder aufkommt und dabei einen ernsten Hintergrund hat. Der typische Büroalltag zwingt viele Menschen dazu, stundenlang zu sitzen.
Foto von fauxels

Warum Bewegung am Arbeitsplatz so wichtig ist 🏃‍♀️

Langes Sitzen ist Gift für den Körper. Es verlangsamt den Stoffwechsel, beeinträchtigt die Durchblutung und erhöht das Risiko für chronische Erkrankungen. Doch nicht nur die physischen, sondern auch die mentalen Auswirkungen sind enorm. Hier ein Überblick, wie Bewegung Ihre Gesundheit verbessert:

  • Kreislauf und Stoffwechsel: Bewegung kurbelt den Stoffwechsel an und verbessert die Durchblutung. Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt und das Risiko für Erkrankungen wie Bluthochdruck reduziert.
  • Weniger Verspannungen: Regelmäßige Aktivierung der Muskeln verhindert, dass es zu schmerzhaften Verspannungen kommt – besonders im Nacken- und Schulterbereich.
  • Endorphine für die Psyche: Bewegung setzt Glückshormone frei, die Stress abbauen und die Stimmung verbessern.
  • Bessere Konzentration: Wer zwischendurch aktiv ist, hat mehr Energie und kann sich besser auf Aufgaben konzentrieren. Studien zeigen, dass aktive Mitarbeitende produktiver sind.

Fünf einfache Tipps für mehr Bewegung im Arbeitsalltag 🚀

Es braucht keine großen Veränderungen, um Bewegung in den Arbeitstag zu integrieren. Schon kleine Anpassungen können große Effekte haben. Hier sind fünf Tipps, die leicht umzusetzen sind:

  1. Aktive Meetings 📝: Warum immer nur am Tisch sitzen? Besprechungen lassen sich auch im Stehen abhalten oder mit einem kurzen Spaziergang kombinieren. Das regt die Kreativität an und sorgt für mehr Bewegung.
  2. Mikro-Pausen ⏳: Stehen Sie jede Stunde für 2–3 Minuten auf. Strecken Sie sich, machen Sie ein paar Kniebeugen oder lockern Sie die Schultern. Diese Mini-Pausen regen die Durchblutung an und geben neuen Schwung.
  3. Tägliche Challenges 🏆: Etablieren Sie Team-Challenges, wie z. B. „Wer macht die meisten Schritte bis Mittag?“. Solche kleinen Wettbewerbe motivieren und machen Spaß.
  4. Dynamisches Sitzen 🪑: Nutzen Sie alternative Sitzmöglichkeiten wie Sitzbälle oder höhenverstellbare Schreibtische. Der Wechsel zwischen Sitzen und Stehen schont den Rücken und hält den Körper aktiv.
  5. Treppen statt Aufzug 🛋: Treppensteigen ist ein einfacher Weg, um mehr Bewegung in den Alltag zu bringen. Es stärkt die Beinmuskulatur und steigert die Ausdauer.

Bewegungsübungen für den Arbeitsplatz 🥊

Hier sind ein paar einfache Übungen für mehr Bewegung am Arbeitsplatz, die Sie direkt am Schreibtisch machen können. Diese Bewegungs- und Dehnübungen brauchen nur wenige Minuten und helfen, Verspannungen zu lösen und den Körper zu aktivieren:

  1. Nackendehnung:
    • Setzen Sie sich gerade hin.
    • Neigen Sie den Kopf langsam zur rechten Schulter, bis Sie eine Dehnung im Nacken spüren.
    • Halten Sie die Position für 15 Sekunden und wechseln Sie dann die Seite.
  2. Schulterkreisen:
    • Setzen Sie sich oder stehen Sie aufrecht.
    • Kreisen Sie die Schultern 10-mal langsam nach hinten und dann 10-mal nach vorne.
  3. Rückenstrecker:
    • Strecken Sie die Arme über den Kopf und verschränken Sie die Hände.
    • Ziehen Sie sich langsam nach oben, als wollten Sie den Himmel berühren.
    • Halten Sie die Position für 10 Sekunden.
  4. Beinheber:
    • Setzen Sie sich aufrecht hin und heben Sie ein Bein gerade nach vorne an.
    • Halten Sie die Position für 5 Sekunden, senken Sie das Bein ab und wechseln Sie die Seite.
  5. Schreibtisch-Liegestütze:
    • Stellen Sie sich mit den Händen auf Schulterhöhe gegen den Schreibtisch.
    • Machen Sie 10 Liegestütze gegen den Tisch, um Arme und Brust zu trainieren.

Diese einfachen Übungen lassen sich leicht in den Alltag integrieren und sorgen für neue Energie.

Weitere Übungen finden Sie im folgendem Video:

Langfristige Vorteile von mehr Bewegung 🙌

Wer Bewegung in den Arbeitsalltag integriert, profitiert langfristig von zahlreichen Vorteilen. Hier eine kleine Motivation:

  • Weniger Krankheitsausfälle: Aktive Mitarbeitende bleiben häufiger gesund.
  • Mehr Energie: Bewegung reduziert Müdigkeit und sorgt für anhaltende Leistungsfähigkeit.
  • Bessere Stimmung: Dank der freigesetzten Endorphine starten Sie motivierter in den Tag.
  • Vorbeugung von Krankheiten: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Rückenprobleme können durch regelmäßige Aktivität verhindert werden.

Fun Fact: Wussten Sie schon?

Ein durchschnittlicher Büromitarbeiter sitzt pro Jahr etwa 1.800 Stunden – das entspricht 75 Tagen am Stück! Umso wichtiger ist es, Bewegung in den Alltag einzubauen.

Fazit 

Bewegung am Arbeitsplatz ist keine große Herausforderung, sondern eine Frage der Gewohnheit. Schon kleine Anpassungen im Alltag können einen großen Unterschied für Ihre Gesundheit machen. Nutzen Sie Mikro-Pausen, integrieren Sie Übungen in Ihren Arbeitsalltag und setzen Sie auf dynamische Sitzmöglichkeiten. Mit etwas Kreativität und Disziplin können Sie sich auch im Büro fit halten – und das mit minimalem Aufwand.

Also: Heben Sie sich aus dem Stuhl, machen Sie den ersten Schritt und bleiben Sie aktiv! 🏃‍♂️

"Gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens gesünder mit MARKTKOST – lernen Sie unsere leckeren und ausgewogenen Mittagsangebote kennen!"

Passende Artikel zum Thema

Gesundes Team

Gesundes Team - mit Teambuilding stark im Job

Gesundheit
Mehr erfahren
Tipps für besseren Mental Health

Mental Health am Arbeitsplatz

Gesundheit
Mehr erfahren
© 2025 MARKTKOST Lunch as a Service GmbH
Consent Management Platform von Real Cookie Banner